Mobile Halterung kaufen – die Basis für das beruhigende Baby-Mobile
Damit sich das Mobile, bestückt mit niedlichen Tierfiguren oder anderen Motiven, über dem Babybettchen drehen kann, braucht es eine sichere und stabile Halterung. Infrage kommt eine Stabhalterung, in der die Nutzer das Mobile einhaken.
Viele Halterungen verfügen über einen Kreuz- oder Kreisstandfuß oder eine Spange für die flexible Anbringung. Mit deren Hilfe gelingt es, das Mobile-Gestänge am Bett, der Wiege oder dem Laufstall anzubringen. Beim Mobile Halter spielen neben der Stabilität die Größe und der leichte Aufbau eine kaufentscheidende Rolle.
Welche Aufgabe erfüllt ein Mobile Gestänge?
Der Mobile Halter dient dazu, das Baby-Mobile in Position über dem Bett des Sprösslings zu halten. Die Figuren drehen sich über dem Köpfchen des Babys. Sie sollten weit genug entfernt sein, damit neugierige Fingerchen sie nicht erreichen.
Zieht der Nachwuchs das Mobile zu sich, könnte eine leichte Halterung umfallen und zum Verletzungsrisiko werden. Dennoch sollte die Halterung nicht so hoch sein, dass das Kind die Mobile-Figuren nicht wahrnimmt. Um die Standhalterung an verschiedene Betthöhen und Aufstellungsorte anzupassen, kommt ein einstellbares Modell infrage.
Von mehreren Herstellern gibt es stufenlos anpassbare Standhalterungen. Damit das Mobile direkt über den Sprössling hängt, sind die Enden der Gestänge gebogen. Seltener sind Modelle, bei denen die eigentliche Halterung im rechten Winkel zum Standfuß abstehen.
Aus welchem Material besteht der Mobile Halter?
Mobile-Gestänge erhalten die Käufer aus unterschiedlichen Materialien, die eine Gemeinsamkeit aufweisen: ihre Stabilität. Die Halterung sollte das Mobile sicher in die Höhe halten und durch das Gewicht nicht umkippen.
Zu dem Zweck kommt ein beschwerter Standfuß infrage. Viele Mobile-Halterungen bestehen aus Kunststoff. Seltener kommen Holz oder Metall als Grundmaterialien zum Einsatz.
Vorrangig im oberen Bereich verfügen die Modelle über eine zusätzliche Umhüllung aus weichem Stoff. Diese dient dem Design sowie der angenehmen Handhabung des Halters.
Viele Mobile-Gestänge weisen statt einem Standfuß eine flexible Klammer an der Unterseite aus. Deren Gewinde bestehen ebenfalls aus Kunststoff oder Metall. Besteht die Halterung komplett aus Kunststoff, brilliert sie durch ein geringes Gewicht. Diese erleichtert den Transport.
Der Nachteil besteht in einem höheren Risiko, bei Belastung umzukippen. Allerdings betrifft das vorrangig Mobile-Halter mit Standfuß.
Welche Besonderheiten weisen Mobile-Gestänge auf?
Viele Mobile-Halterungen erfüllen mehr als die Aufgabe, das Mobile über das Babybett zu halten. Beispielsweise kaufen die Eltern Mobile Halter mit Musik durch eine angebaute Spieluhr. Während sich die Figuren am Mobile drehen, spielt eine beruhigende Melodie.
Bei den Mobile-Gestänge mit Musikwerk tauschen die Nutzer dieses teilweise aus, sodass sich die Schlafmusik verändert. Seltener finden sie Halterungen mit einem integrierten Nachtlicht.
Eine gute Wahl stellt eine drehbare Mobile Halterung dar. Diese sorgt dafür, dass sich die Mobile-Figuren nicht nur durch den Luftzug bewegen. Modellabhängig besteht die Möglichkeit, das Mobile anzustoßen, sodass es sich eine Weile dreht.
Selbstdrehende Mobile-Halter verfügen über einen integrierten Motor. Dieser setzt die Figuren in Bewegung. Damit er den Nachwuchs nicht beim Schlummern stört, sollte er eine geringe Lautstärke aufweisen. Alternativ erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Spieluhr den Motor übertönt.
Wo und wie befestigen Eltern eine Mobile Halterung?
Bei Mobile-Halterungen bieten sich für die Befestigung vier Varianten an: Wand- oder Deckenmontage, Klemmmontage sowie die Standhalterung. Letztere weist eine Vielzahl von Vorzügen auf. Den mit einem Standfuß versehenen Halter postieren die Nutzer flexibel am Babybett oder der Wiege.
Bei Bedarf ändern sie den Aufstellungsort des Mobile-Gestänges mit wenig Aufwand. Allerdings nehmen Standhalterungen auf dem Fußboden durch einen breiten Standfuß Platz weg. Sie stellen unter Umständen eine Stolperfalle dar.
Gelangt der Nachwuchs mit seinen Händchen an die Mobile-Figuren, reißt er leichte Standhalterungen schlimmstenfalls um und verletzt sich. Um diese Gefahr zu vermeiden, bietet sich eine Mobile-Halterung mit Klammer an.
Diese befestigen die Eltern an den Streben des Bettchens oder dem Geländer des Laufstalls. Viele Klammern sind an verschiedene Stabdurchmesser anpassbar. Vorrangig Metallgewinde trumpfen mit einer guten Festigkeit auf.
Teilweise bezeichnen die Hersteller diese Art der Befestigung als Wandhalterung. Eine echte Wandhalterung stellt bei Baby-Mobiles eine Seltenheit dar. Häufiger entscheiden sich die Nutzer aus Platzgründen für die Deckenmontage.
Mehrere Hersteller liefern ihre Mobiles mit einem entsprechenden Montageset. Im Vergleich zu anderen Arten der Anbringung erweist sich die Montage an der Zimmerdecke als aufwendig. Sie erfordert grundlegendes handwerkliches Geschick und Zeit. Im Gegensatz zur Standhalterung geht sie mit wenig Flexibilität einher.
Was gibt es beim Anbringen der Mobile-Halterung zu beachten?
Zu den wichtigsten Faktoren bei der Befestigung eines Mobile-Gestänges gehört dessen Abstand zum Kind. Befindet es sich in unmittelbarer Reichweite der Babyhände, besteht die Gefahr, dass der Nachwuchs die Figuren zerstört oder abzieht.
Viele Halterungen verfügen über einen einfachen Rundhaken aus Metall, der das eigentliche Mobile hält. Bei Zug oder starker Bewegung besteht die Gefahr, dass sich das Mobile vom Haken löst und auf den Sprössling fällt.
Des Weiteren bestehen viele Mobiles aus Schnüren und daran befestigten Kleinteilen. Bekommt ein Baby diese in die Hände, nimmt es sie in den Mund und verschluckt sich unter Umständen.
Bei der gewählten Höhe der Mobile-Halterung sollten die Eltern bedenken, dass sich die Reichweite des Kindes erhöht, wenn es aufrecht im Bettchen sitzt oder erste Stehversuche unternimmt. Das Mobile-Gestänge sollte nicht in der Zugluft stehen. Der Wind bewegt die Figuren jederzeit, was sich auf die Dauer störend auswirken kann.