• Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über mich
    • Kooperation
    • Impressum
  • Mama
    • Gedanken
    • Rezension
    • Pflege
  • Kind
    • Schwangerschaft
    • Baby
    • Kleinkind
    • Spielzeug
    • Kinderkleidung
  • Kindergartenfrei
    • Monatsprojekte
  • Zuhause
    • Rezepte
    • Haushalt

Search

Lalemie
Adventssauerei – Ein Teig Drei verschiedene Plätzchen
ARTIKEL

Adventssauerei – Ein Teig Drei verschiedene Plätzchen

Dezember 11, 2016

Kerstin, von mamAhoi, ruft zur Blogparade auf. Sie möchte unsere Sauereien in der Weihnachtsbäckerei sehen.
Na da sind wir doch dabei! Sauereien sind unsere Stärke. Obwohl ich sagen muss, dass es dieses Jahr eigentlich gar nicht so schlimm aussah.

Drei verschiedene Plätzchen, Ausstechkekse, Engelsaugen und Vanillekipferl. Lecker!!

Ein Notfall-Rezept für 3 Plätzchensorten. Also ein Teig, drei verschiedene Plätzchen. Super lecker und ganz schnell gemacht.

Zutaten:

500 g Mehl
125 g Zucker
250 g Butter
2 Eier
1 Pr. Salz
2 Pkch. Vanillezucker

Zubereitung:
Alles einfach zusammen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Dann etwa 5 Minuten gut durchknete. Wenn der Teig fertig ist, muss er in drei Teile geteilt werden. In Frischhaltefolie ruht er dann eine Stunde und kann dann weiter verarbeitet werden.

Ein bisschen Sauerei muss trotzdem sein. Auch wenn wir sehr geordnet sind und anschließend immer sauber machen, so ist es doch im eigentlichem Prozess ganz wichtig richtig rumzusauen.

Für die erste Sorte, die Ausstechplätzchen, wird der Teig einfach ausgerollt und ausgestochen. Dann kommen die Plätzchen etwa 10 Minuten bei 180°C in den Ofen.

Natürlich kann hier jede beliebige Form verwendet werden. Wir haben uns für Teddy und Schaukelpferd entschieden.

Wenn die Plätzchen fertig gebacken sind, müssen sie noch eine halbe Stunde auskühlen um sie dekorieren zu können. Wir haben sie mit einer Mischung aus Puderzucker und Zitronensaft bestrichen und anschließend wild darauf los geschüttet. Hier ein paar Streusel, da ein paar Streusel. Und bloß nicht vergessen zu naschen!!!

Für die Engelsaugen wird der Teig in eine Rolle gebracht und in gleichgroße Stücke geschnitten. Die Stücke werden dann zu Kugeln geformt und in der Mitte etwas eingedrückt. Zum Schluss kommt noch in jede Vertiefung ein Kleks Marmelade.

Wenn ihr nicht so auf Sauereien steht, würde ich empfehlen nicht zu viel Marmelade zu nehmen. Wir haben natürlich noch eine extra Portion genommen.

Für die Vanillekipferl habe ich noch zusätzlich Vanilleextrakt zum Teig hinzugefügt und gut verknetet.

Wenn die Kipferl fertig gebacken sind, dann müssen sie noch mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreut werden.

Ich hoffe, unser Rezept hat euch gefallen. Wir lieben die Adventssauerei, auch wenn wir doch ziemlich sauber waren…. Schaut doch nun auch bei den anderen vorbei, sie freuen sich auch über liebe Kommentare zu ihrer Adventssauerei….

Beitrags-Navigation

Zuckersüß – selbstbestimmter Süßigkeitenkonsum
Weihnachten oder Julfest
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Pinterest
  • Email
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Zähne putzen – gesunde Zähne von Anfang an
  • Babys tragen – Tipps für den Winter
  • Der Weihnachtsmann im Geschenkerausch
  • Martinsgänse und eine Laterne
  • Wie mir der Kindle Fire HD8 den Abend gerettet hat – Medienerziehung von Anfang an

Archive

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Das Liegt mir am Herzen

Sponsored by

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © Lalemie 2016-2018
Cressida by LyraThemes.com
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen