Stubenwagen kaufen – welche Aspekte sind dabei zu beachten?
Ein Stubenwagen wird primär deshalb gekauft, damit das Baby stets einen Schlafplatz in der Nähe seiner Eltern hat. Daher ist es wichtig, dass die Stubenwiege einfach und leicht transportiert werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Stubenwagen mit Rollen ausgestattet.
Einige Modelle verfügen auch noch über einen praktischen Tragegriff, mit dem der Wagen über unwegsames Gelände gehoben werden kann. Zusätzlich sind die meisten Stubenwagen mit einem Himmelbezug ausgestattet. Dieser schützt vor Einflüssen durch Wind und Wetter, wenn das Stubenbett beispielsweise auf der Terrasse zum Einsatz kommt.
Der Stubenwagen sollte so gebaut sein, dass das Baby bequem darin liegen kann. Dafür muss die Liegefläche zumindest 80 Zentimeter lang und 40 Zentimeter breit sein.
Großen Wert sollte beim Kauf auf die Stabilität und Sicherheit des Stubenwagens gelegt werden. Dabei kann man sich die folgenden Fragen stellen:
- Wie ist die Verarbeitung des Wagens? Sind die Schrauben gut verarbeitet und die Kanten entsprechend abgerundet?
- Ist der Unterbau stabil?
- Ist das Modell mit einem Prüfsiegel, wie dem GS-Zeichen, ausgestattet?
- Haben die Rollen eine Feststellbremse, damit der Wagen nicht wegrollen kann?
- Ist das eingesetzte Material schadstofffrei und daher unbedenklich für das Baby?
- Gibt es für das schadstofffreie Material auch eine Gütesiegelzertifizierung?
Ist ein Stubenwagen für das Baby notwendig?
Ein Neugeborenes schläft sehr viel. In den ersten Wochen bis zu 18 Stunden am Tag und auch danach immer noch bis zu 15 Stunden. Gerade in dieser Zeit wollen Eltern jedoch stets in der Nähe des Babys sein.
Genau hierfür ist das Babybett in Form eines Stubenwagens die ideale Lösung. Der Baby Stubenwagen lässt sich problemlos zwischen den Räumen transportieren. Das gibt den Eltern große Flexibilität, weil sie nicht ständig nach dem Nachwuchs sehen müssen. Das Baby spürt die Anwesenheit und fühlt sich dadurch noch geborgener.
Einige Modelle sind zusätzlich mit einer Wiege ausgestattet, mit der das Baby in den Schlaf geschaukelt werden kann. Das ist vor allem für Kinder praktisch, die Probleme beim Einschlafen haben.
Manche Eltern überlegen, einen Stubenwagen als dauerhaften Schlafplatz für die ersten Lebensmonate zu besorgen. Grundsätzlich ist dieses Babybett auch ein sehr bequemer Schlafplatz. Dennoch ist ein Stubenwagen als dauerhafte Schlafmöglichkeit nur wenig geeignet, da die Polsterung bei den meisten Modellen sehr gering ausfällt.
Welche Matratze für einen Stubenwagen?
Schick muss ein Stubenwagen natürlich sein. Dennoch sollte vor allem die Qualität über einen Kauf entscheiden. Bei vielen Modellen ist die Matratze bereits im Lieferumfang enthalten, oft aber nicht unbedingt von hoher Qualität.
Häufig kann es sinnvoll sein, die mitgelieferte Matratze zu ersetzen. Besonders Kaltschaum-Matratzen bieten in den meisten Fällen sehr gute Liegeeigenschaften. Sie sorgen für einen ruhigen Schlaf, weil sie atmungsaktiver und luftdurchlässiger als andere Materialien sind. Der Bezug sollte dabei abnehmbar sein, damit er regelmäßig gewaschen werden kann.
Die Größen der Matratzen unterscheiden sich nur unwesentlich. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass die jeweilige Matratze gut in den Stubenwagen passt und nicht verrutscht.
Die Gesamthöhe der Matratze muss für einen guten Schlaf mindestens vier Zentimeter hoch sein. Noch besser ist eine Höhe von fünf oder sechs Zentimetern. Da bei den Kleinen auch einmal etwas daneben gehen kann, ist eine Matratze mit Nässeschutz vorteilhaft. Dieser Schutz verhindert, dass Flüssigkeit zu tief in die Matratze eindringt.
Achtung: Selbst bei hochwertigen Matratzen sollte das Baby regelmäßig aus dem Stubenwagen gehoben und in eine neue Liegeposition gebracht werden. So können Eltern vermeiden, dass sich der Kopf durch zu langes Verweilen in einer Position verformt.
Wie lange können Eltern einen Stubenwagen für ihr Baby nutzen?
Grundsätzlich kommt es bei der Nutzungsdauer eines Stubenwagens vor allem auf die Abmessungen des Wagens und die Größe des Babys an. Ein Stubenwagen eignet sich jedoch in der Regel nur für die ersten paar Lebensmonate des Neugeborenen.
Meistens unternehmen Babys etwa ab dem vierten Monat eigenständige Versuche, sich umzudrehen oder hochzuziehen. Spätestens dann wird es gefährlich mit dem Stubenwagen. Das Kind könnte dabei das Gleichgewicht verlieren und herausfallen.
Ab diesem Zeitpunkt darf ein Stubenwagen daher keine Verwendung mehr finden. Er ist aber je nach Design immerhin noch ein schöner Deko-Gegenstand.
Welcher Bezug für den Stubenwagen?
Viele Modelle sind beim Kauf bereits mit einem Bezug ausgestattet. Wenn dieser Bezug nicht gefällt oder bei einem gebrauchten Modell bereits sehr abgenutzt ist, kann er einfach ersetzt werden. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Nicht jeder Stubenwagen hat die gleiche Größe. Daher passt auch nicht jeder Bezug auf jede Stubenwiege. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Bezug beim gleichen Hersteller zu kaufen, von dem auch das Stubenbett erworben wurde.
Wenn dort keine Bezüge erhältlich sind oder der Hersteller nicht mehr existiert, muss eine genaue Vermessung des Stubenbettes vorgenommen werden. So können Eltern feststellen, ob die Größe des Bezugs den Abmessungen entspricht.
Bei Babys lassen sich Verschmutzungen und Flecken auf den Bezügen langfristig kaum vermeiden. Um Keime auf den Bezügen abzutöten, sollte darauf geachtet werden, dass der Bezug mit mindestens 60 Grad gewaschen werden kann. Eventuell ist es ratsam, gleich einen zweiten Bezug zu bestellen. Somit steht immer ein sauberes Modell zur Verfügung, während das andere gewaschen wird.
Welche Materialien kommen bei einem Stubenwagen zum Einsatz?
Für einen Stubenwagen werden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Bei manchen davon sollte aus gesundheitlichen Gründen vor dem Kauf lieber ganz genau darauf geachtet werden, was dabei enthalten ist. Dazu gehören unter anderem:
- Holz: Hier ist vor allem darauf zu achten, dass eventuelle Lackierungen eine maximale Beschichtungsqualität aufweisen und entsprechende Normen eingehalten werden, damit die Kleinen nicht unnötigen Gefahren ausgesetzt werden.
- Metall: Ein Bett aus Metall ist leicht zu reinigen und sehr stabil. Das Material ist zudem sehr strapazierfähig und pflegeleicht.
- Kunstfasern: Diese Fasern basieren in vielen Fällen auf Erdöl, was für die Umwelt nicht vorteilhaft ist. Beim Waschen können sich Faserbestandteile lösen und so als Mikroplastik in den Wasserkreislauf gelangen. Kunstfasern können – je nach Fertigungsqualität – außerdem Schadstoffe enthalten.
- Baumwolle: Wenn möglich, sollte es sich bei dem eingesetzten Rohstoff um Bio-Baumwolle handeln. Denn beim Anbau von Bio-Baumwolle ist der Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel verboten. Vorsicht auch bei gefärbter Baumwolle: Hier kommen zum Teil ebenfalls sehr gesundheitsschädliche Chemikalien zum Einsatz.
In welchen unterschiedlichen Größen sind Stubenwagen erhältlich?
Bei der Größe der Stubenwagen ist in erster Linie nicht die Gesamtgröße des Wagens wichtig, sondern die Liegefläche.
Je größer diese ist, desto länger kann der Wagen auch für das Baby verwendet werden. Die Mindestgröße sollte bei etwa 80 x 40 Zentimetern liegen. Ansonsten ist die Liegefläche einfach zu klein. Größere Liegeflächen können einerseits länger verwendet werden, jedoch besteht ab einem gewissen Alter die Gefahr, dass die Kleinen aufgrund ihrer Aktivität aus dem Wagen fallen könnten. Sobald sie aktiv werden, darf ein Stubenwagen nicht mehr verwendet werden.
Für die ganz Kleinen ist eine zu große Liegefläche ebenfalls nicht optimal. Sie fühlen sich in einem begrenzten Raum wohler, zumindest in den ersten Lebenswochen. Die Liegefläche sollte daher maximal 85 bis 88 Zentimeter lang und 45 Zentimeter breit sein.
Welche Ausstattungsvarianten für Stubenwagen gibt es?
Beim Kauf von Stubenwagen lohnt es sich, einen Blick auf die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zu werfen. Unter anderem gibt es dabei die folgenden sinnvollen Möglichkeiten:
- Rollen: Wenn der Stubenwagen mit Rollen ausgestattet ist, kann er bequem und ohne große Kraftanstrengung von einem gewünschten Ort zum anderen gerollt werden. Das ist vor allem für ältere oder gebrechliche Personen interessant. Allerdings sollten die Rollen in diesem Fall auch mit einer entsprechenden Bremse ausgestattet sein, damit der Wagen auch wieder fixiert werden kann und sich nicht selbstständig macht.
- Wiegefunktion: Mit einer Wiege- bzw. Schaukelfunktion ist es wesentlich einfacher und gemütlicher, die Kleinen zum Schlafen zu bringen. Doch nicht alle Wagen sind damit ausgestattet. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf genau darauf zu achten und gegebenenfalls beim Hersteller nachzufragen.
- Multifunktions-Stubenwagen: Diese Modelle eignen sich in der Regel vor allem für den Transport und können somit überall eingesetzt werden. Sie sind in den meisten Fällen faltbar und oftmals an einem Ende mit einer zusätzlichen Tasche oder einem Rucksack ausgestattet, in dem diverses Zubehör verstaut werden kann.
Sollen in einem Stubenwagen Bettzeug und Himmel verwendet werden?
Viele Stubenwagen sind als Set-Angebot mit Bettzeug und Himmel erhältlich. Das sieht zwar sehr hübsch aus, dennoch sollte aus Sicherheitsgründen auf den Einsatz verzichtet werden. Für Säuglinge ist eine ausreichende Luftzufuhr während des Schlafes enorm wichtig.
Alles, was die Luftzirkulation negativ beeinträchtigen kann, sollte deshalb entfernt werden. Im schlimmsten Fall kann das Baby mit dem Gesicht im Bettzeug versinken und keine Luft mehr bekommen oder sich in dem Himmel verheddern.